Würze, Wein und Wohlgeschmack

2017-05-20-Wuerze-Wein-und-Wohlgeschmack-GV-Gietzen-LUB-20140603_093902-oG-1038x460px
Würze, Wein und Wohlgeschmack
Kräutergeschichten und -märchen im Kräutergarten an der St. Johanneskirche in Hatzenport mit Kräuterbuffet im Weingut

Im Kräutergarten an der St. Johanneskirche in Hatzenport gedeihen zahlreiche Kräuter und Heilpflanzen. Auch wild in den Weinbergen vorkommende Arten wie Diptam oder Blauer Lattich wurden dort gepflanzt sowie mediterrane Gewürze, Feigen- und Maulbeerbäume. Zu vielen der Kräuter weiß Arthur Matyschock spannende Geschichten und Märchen zu erzählen.
Zur Lesung mit Wermut, Weinbergspfirsichcocktail und Häppchen laden die Weingüter Winzerhof Gietzen und Lubentiushof aus Niederfell
am 20. Mai von 15.30 Uhr bis  17.30 Uhr herzlich ein.
Ab 18.00 Uhr erwartet die Gäste im Winzerhof Gietzen ein Kräuterbuffet
aus der Küche des Schlosshotels Petry in Treis-Karden, es wird begleitet von den Weinen der beiden Weingüter.

Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Programms der Köche und Winzer an der Terrassenmosel.
Kostenbeitrag: € 79 (VA im Kräutergarten, Weinauswahl, Kräuterbuffet, Wasser)

‚Der erste Teil, Lesung im Kräutergarten, kann auch einzeln gebucht werden.
Kostenbeitrag: € 15 (Lesung, Wermut, Cocktail, Häppchen)

 

Weitere Informationen und Reservierung:
02605-952371 oder 02607 – 8135.

 

 

Heitere Rebenreise mit Mosel-Tapas-Picknick

WeinWanderWochenende des Deutschen Weininstituts
Sonntag, 30. April 2017

P1060376   T7-Hase-mit-Flasche-frei

Wir laden Sie ein, mit uns die Wanderschuhe zu schnüren und sich mit dem Winzer
auf eine
Heitere Rebenreise
zu begeben, die über den Hatzenporter WeinWetterWeg/Traumpfad Hatzenporter Laysteig
bis zur Winzerhütte führt, wo sie mit einem Tapas-Picknick ausklingt. Unterwegs und zum Picknick gibt es natürlich Riesling-Kostproben zur Stärkung.
Treffpunkt: Winzerhof Gietzen 12:00 Uhr
Kosten: 29 € pro Person (Wanderung, Wein, Wasser, Picknick)
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit erforderlich, Dauer ca. 3  Stunden
Anmeldung: Tel. 02605 952371 / service@winzerhof-gietzen.de
Eine Veranstaltung aus dem Programm der „Köche und Winzer der Terrassenmosel“

Gerne möchten wir auch schon auf die nachfolgenden Veranstaltungen hinweisen:

20. Mai – Würze, Wein und Wohlgeschmack – 15:30 Uhr
Kräutergeschichten am Tag der Artenvielfalt – im Hatzenporter Kräutergarten an der St. Johanneskirche mit
anschließendem Kräuterbüffet im Winzerhof Gietzen, der zusammen mit dem Lubentiushof Niederfell Gastgeber ist.
Logo Koewi neu

Pfingstmontag, 5. Juni 2017 – Swinging Riesling
Eine heiter beschwingte Matinee in der Alten Abfüllhalle Pauly mit Saxophonist Dirko Juchem
mit Weinverkostung und Fingerfood.
Gastgeber auch dieser Veranstaltung sind der Winzerhof Gietzen und der Lubentiushof, Niederfell.
Eine Veranstaltung aus dem Programm der „Köche und Winzer der Terrassenmosel“
Logo Koewi neu

Weitere Einzelheiten unter „Veranstaltungen“ – siehe dort.

Winzerhof Gietzen wünscht Frohe Weihnachten

Liebe Weinfreunde, liebe Gäste,
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben so wertvoll machen!
Die Begegnungen mit Ihnen allen im vergangenen Jahr waren wichtig und wertvoll für uns.
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben.

Wir wünschen Ihnen von Herzen eine gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest!
Kommen Sie gut in das Neue Jahr!
Wir freuen uns auf`s Wiedersehen,
Ihre Familie Gietzen

DANKE

Weihnachtsmenü im Alten Kelterhaus

Wachet auf …
Morgengedanken am Abend
Neues Bild (1)
Sonntag, 18. Dezember 2016, 18:00 Uhr
Eine literarische, musikalische und kulinarische Einstimmung auf Weihnachten.
Wir laden Sie in unser Weihnachtszimmer ein: Kalle Grundmann liest eigene Texte
zu Gott und der Welt, zum Advent und zu Weihnachten und zum Leben überhaupt.
Tobias Jacobs (Trompete) und Marcus Junglas (Saxophon) improvisieren über
Adventslieder. Genießen Sie dazu ein weihnachtliches Menü, zubereitet von Privatkoch
Jean-Pierre Marais und begleitet von erlesenen Weinen aus unserem Weingut.
Preis pro Person € 89 (Menü, Aperitif, Wein, Wasser, Kaffee, Programm).

Einige wenige Plätze kurzfristig frei
Tel. 02605 952371

Benefiz-Weinprobe zugunsten der Hurrikanopfer in Haiti

Wir laden ein zu unserer jährlichen

Kulinarischen Herbst-Weinprobe am
Samstag, 5. November um 16:30 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Die Gäste werden um großzügige Spenden für Haiti gebeten.
Erneut ist das ärmste Land der westlichen Hemisphäre von einer Katastrophe großen Ausmaßes heimgesucht worden. Hurrikan Matthew traf Kuba und Haiti mit voller Wucht. Besonders in Haiti, das noch immer unter den Folgen des verheerenden Erdbebens 2010 zu leiden hat, ist die Bilanz des Hurrikans erschütternd. Mindestens 500 Menschen starben, 1,4 Millionen brauchen dringend Hilfe, die Menschen sind auf unmittelbare Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Über den Verein „Help a child e.V.“ werden die Erlöse aus der Benefiz-Weinprobe direkt den Hurrikan-Opfern in Haiti zufließen.
Einige wenige Plätze sind noch frei und können unter 02605 – 952371 reserviert werden. Für alle die, die nicht teilnehmen und
doch helfen möchten, hier das
Spendenkonto des Vereins HELP  a child e.V. Sparkasse Koblenz IBAN DE 08 5705 0120 0000 1175 07

P1070183

Riesling – Was sonst! Präsentation der Terroirweine 2015 der Terrassenmosel

25. September von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Spiegelsaal von Schloss Liebieg, Kobern-Gondorf
Besondere Präsentation des Jahrgangs 2015 von der Terrassenmosel

Köwis

Riesling – was sonst? Unter dieses selbstbewusste Motto stellen die acht Top-Winzer der Arbeitsgemeinschaft „Köche und Winzer an der Terrassenmosel“ die einmalige Präsentation ihrer Terroirweine des Jahrgangs 2015 am Sonntag, 25. September, von 14 bis 18 Uhr im Schloss Liebieg in Kobern-Gondorf.

Es ist eine ganz besondere Gelegenheit für Kenner und Liebhaber, den neuen Jahrgang kennenzulernen: ein sehr präziser, gelungener Jahrgang, der den Charakter und die Güte des Rieslings von den markanten, steil aufragenden Rebhängen zum Strahlen bringt. Denn im Gegensatz zur übrigen Mosel haben die Winzer an der Terrassenmosel sehr viel Glück gehabt mit dem Wetter und Klima im vorigen Jahr. Auf einen sehr trockenen Sommer folgten im Herbst kühle Nächte. Das schonte das Lesegut und sicherte die Basis für eine tolle Qualität.

Im historischen Spiegelsaal von Schloss Liebieg schenkt jeder der acht beteiligten Winzer am 25. September mindestens fünf verschiedene Weine aus. Dadurch dürfen sich die Weinliebhaber auf ein fantastisches Spektrum des so typisch mineralisch geprägten, kristallklaren Rieslings freuen. Dazu serviert Alexander Hüllen von der Schlossküche zwischen 13 und 18 Uhr eine kleine Auswahl sommerlicher Gerichte.

Karten für die traditionsreiche Veranstaltung (nur Verkostung) gibt es im Vorverkauf bei allen teilnehmenden Weingütern und in der Buchhandlung Reuffel in Koblenz.
Tageskasse: 20 Euro pro Person
Vorverkauf 18 Euro, auch bei der Buchhandlung Reuffel, Koblenz, Obere Löhr Telefonische Kartenreservierung, Vorverkauf und Geschenk-Gutscheine: 18 Euro bei allen Mitgliedern der „Köche & Winzer an der Terrassenmosel

Es laden ein

Die Weingüter:

Reinhold Franzen, Bremm
Winzerhof Gietzen, Hatzenport
Freiherr von Heddesdorff, Winningen
Heymann-Löwenstein, Winningen
Rüdiger Kröber, Winningen
Lubentiushof, Niederfell
Schneiders-Moritz, Pommern
Freiherr von Schleinitz, Kobern-Gondorf

Heitere Rebenreise – Veranstaltung der Köche und Winzer der Terrassenmosel

Heitere Rebenreise
… auf den Spuren des Trauben naschenden Hasen:
T7-Hase-mit-Flasche-frei
P1060376   P1070177

Samstag, 2. Juli 2016, 15:00 Uhr (Achtung: geänderte Uhrzeit), Treffpunkt Weingut
WeinWetterWeg und Altes Kelterhaus im Winzerhof Gietzen
mit dem Koblenzer Stadtführer Arthur Matyschok, dem Saxophonisten Dirko Juchem,
Küchenmeister Walter Pistono vom Hotel Pistono in Dieblich und Winzer Albrecht Gietzen.

Anmeldungen unter Tel. 02605 952371 oder E-Mail service@winzerhof-gietzen.de


Wo sich Juchem und Hase guten Tag sagen

Jazz-Saxophonist Dirko Juchem spielt im Weinberg – und der Hase schaut zu. Kaum zu glauben? In Hatzenport wird das möglich gemacht. Bei einer heiteren Rebenreise über Teilstücke des faszinierenden Wein-Wetter-Wegs, fachlich begleitet von Albrecht Gietzen vom Winzerhof Gietzen und unterhaltsam präsentiert vom Koblenzer Stadtführer Arthur Matyschock.

Über Stock und Stein geht es die Terrassenlagen hoch, immer dem Wegweiser nach – einem kecken Hasen, frei nach der alten Bauernregel „Geht der Hase Trauben naschen, gibt’s bald guten Wein in Flaschen“. Pfadig und felsig wird’s, doch kurze Pausen mit Wein, kleinen Leckereien und grandiosen Ausblicken auf die Mosel versüßen die Wanderung zwischen Wetterstation und Wingertstheater.

Eine ideale Gelegenheit den 12 Kilometer langen Wein-Wetter-Weg von Hatzenport zu „beschnuppern“. Kennern gilt das Teilstück der Mosel.Erlebnis.Route und des Traumpfades „Hatzenporter Laysteig“ als besonders gelungener Wanderpfad. Nach rund zwei Stunden wartet auf die Wanderer im Winzerhof Gietzen ein mediterranes Sommerbüffet, das von Küchenmeister Walter Pistono zubereitet wird – Wein und Genuss gehen Hand in Hand bei den traditionsreichen Veranstaltungen der „Köche und Winzer an der Terrassenmosel“. Und natürlich wird der bekannte Musiker Dirko Juchem ebenfalls eine Kostprobe seines überragenden Könnens geben.

Die „Heitere Rebenreise“ beginnt am Samstag, 2. Juli um 15:00 Uhr. Wer festes Schuhwerk und Interesse hat, wendet sich für weitere Informationen zu Anmeldung und Kosten an den Winzerhof Gietzen, Tel: 02605 952371, info@winzerhof-gietzen.de

 

Mosel Tapas und Comedy Im Winzerhof Gietzen

Liebe Gäste,
ab Ostersonntag (27. März) sind wir wieder im
Hofausschank (Gietzen Weinzeit)
für Sie da!
Öffnungszeiten:freitags ab 18:00 Uhr, samstags und sonntags ab 14:00 Uhrin der Woche auf Anfrage
Gönnen Sie sich eine Atempause im Alltag. Sie sind uns herzlich willkommen.
Gerne sind wir Ihre Gastgeber.
Maria und Albrecht Gietzen

Gut gelaunt in den Frühling
heißt es am Ostersonntag-Abend ab 18:00 Uhr,
wenn der Koblenzer Comedian Rainer Zufall mit seinem Solo-Programm „Good Droff“ in den Winzerhof Gietzen kommt.

Rainer Zufall Good Droff! P1070183 Mosel Tapas

Für Laune sorgen auch die Mosel Tapas, die die Winzerin Maria Gietzen
aus dem kürzlich erschienen gleichnamigen Buch für ihre Gäste zubereitet.
Der Eintritt für Programm und Mosel Tapas beträgt € 28,00.

Herzlich Willkommen!

Information und Reservierungen unter 02605 – 952371

 

 

Neujahrswünsche vom Winzerhof Gietzen

Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesundes und friedvolles neues Jahr!

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

sekt

Unseren Hofausschank öffnen wir gerne wieder für Sie ab Ostern 2016.
Anfragen für Gruppen (Wanderungen, Feiern, Betriebsausflüge) sind jedoch
schon vorher – auch in der Woche – möglich. Reservierungen für unser Gästehaus
sind ganzjährig ab Mitte Januar möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen
per mail (service@winzerhof-gietzen.de)  oder Telefon 02605 952371.
Herzlichst, Ihre Familie Gietzen

Mosel Tapas

 

Neu erschienen:

Mosel Tapas – Maria Gietzen (Hg.)

Mosel-Tapas081015_FotoAnsgarSchmitz_IMG_6305

Tapas und Mosel gehören nicht zusammen?!?
Mit über 50 Rezepten beweist Maria Gietzen das Gegenteil.
Da werden so durch und durch typische Mosel-Zutaten wie Ziegenkäse oder Forellen in einer Weise auf den Tisch gebracht, dass es manchem spanisch vorkommen wird. Nämlich als Mini-Quiche mit Ziegenkäse, als Tatar von der Räucherforelle, als Forellen-Mousse oder gar als Forellen-Kroketten! Eingeteilt in sechs Kapitel – Tapas mit Käse, mit Fleisch & Wurst, mit Fisch, mit Gemüse, mit Brot und mit Zucker (!) – zeigen die Rezepte die ganze Vielfalt der Mosel-Tapas: von einfach bis anspruchsvoll, von bodenständig bis innovativ. Lassen Sie sich überraschen von Wingertsspießen mit „KapTeerdisch“ (einer Trierer Spezialität aus Sauerkraut und Kartoffeln), einer Kartoffeltortilla mit schwarzen Oliven, einem Maronensüppchen im Glas, von Dreierlei Spundekäs und Crostini mit Mausohr-Pesto. Entdecken Sie, was allen Rezepten gemeinsam ist: Die köstlichen Kleinigkeiten sind ein Gute-Laune-Versprechen und eine Einladung zum Genuss.
Espressomousse veg_Mett
Für den besonderen Reiz der Tapas gibt es mehrere Gründe: Das ist erstens das Kleine und Verspielte. Es ist zweitens der Witz der seriellen Präsentation. Weiterhin besteht ihr Charme in der regionalen Abwandlung: Kreativ und pfiffig werden klassische südliche Gerichte in bodenständige moselländische Gerichte verwandelt:
Tapas – in Spanien erfunden, an die Mosel importiert!
Gefunden haben wir unsere Rezepte durch eine Ausschreibung:„Kochen Sie gerne? Dann sind wir scharf auf Ihre Rezepte! Nein, nicht auf all Ihre Rezepte, sondern nur auf ganz bestimmte: Wir suchen Rezepte für die sogenannten Tapas, also für kleine Gerichte, Fingerfood und Snacks, die zum Beispiel gut zur Weinprobe passen oder – mehrere kombiniert – auch als Vorspeise oder auf einem Büffet Spaß machen. Wichtig ist allerdings, dass Sie frische Zutaten aus der Region und regionale Spezialitäten verwenden und so aus den spanischen Tapas bodenständige moselländische Tapas machen.“

Mausohrpesto Kopie von Kürbisfrittata

Die schönsten, besten, überraschendsten 53 Rezepte von 26 Weingütern, Restaurants und Hotelküchen hat Maria Gietzen für das vorliegende Buch ausgewählt.
Dies ist der fünfte Band unserer Kochbuchreihe zum Thema ‚Regionale Tapas für Weinregionen‚: 2012 erschien der 1. Band Rheinhessische Tapas, der gleich so erfolgreich war, dass der Leinpfad Verlag  daraus eine Serie machte. Band 2, Pfälzer Tapas, erschien im März 2014, im Juni 2015 kamen die Rheingauer Tapas heraus, Ende September Noch mehr Rheinhessen-Tapas und jetzt die Mosel-Tapas.

Maria Gietzen (Hg.): Mosel-Tapas

ISBN 978-3-945782-13-2, 116 S., Klappenbroschüre, 13,90 €

Die Herausgeberin, Maria Gietzen:
Zusammen
mit ihrem Mann betreibt Maria Gietzen (*1956) ein kleines Weingut in Hatzenport im Herzen der Terrassenmosel. Die Begeisterung für den Wein und die wunderbare Landschaft, in der er gedeiht, wurden ihr quasi in die Wiege gelegt. Sie wurde in Hatzenport geboren und ist im elterlichen Winzerbetrieb aufgewachsen. Mit ihrer Diplomarbeit als Diplom-Übersetzerin verfasste sie ein deutsch-englisches Glossar der Weinbereitung und Weinbeurteilung und war später Mitautorin eines dreisprachigen Wörterbuches zur Terminologie des Weins.
Heute bestimmen die Liebe zur Natur, das Bestreben um den Erhalt der heimatlichen Kulturlandschaft und das Werben für die Terrassenmosel, so wie die Vermittlung moselländischer Lebensqualität ihre Arbeit im Weinberg, im Keller, im Gästehaus und im Hofausschank des Weinguts. Maria Gietzen ist Gastgeberin aus Passion, das Wohlgefühl ihrer Gäste liegt ihr am Herzen. Dazu gehört natürlich immer auch der kulinarische Genuss: Der Winzerhof Gietzen ist Mitglied von Slow Food und auch 2015 wieder in den „Genussführer“ der Vereinigung aufgenommen worden. Kulinarische Akzente werden auch bei den Veranstaltungen der Vereinigung „Köche und Winzer der Terrassenmosel“ gesetzt, in der der Winzerhof Gietzen Mitglied ist. Maria Gietzen ist zudem Mitglied bei Vinissima e.V., dem Weinfrauen-Netzwerk. Weiterhin ist der Winzerhof Gietzen „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und zudem als zertifizierter Betrieb der „Dachmarke Mosel“ ausgezeichnet.
Trio
So wie auf diesem Foto – mit v. l. Maria Gietzen, Angelika Schulz-Parthu und Iris Franzen – hatten wir uns die Zusammenarbeit auch bei den Mosel-Tapas vorgestellt. Jetzt aber bleibt uns nur noch, mit diesem Buch an Iris Franzen (1958 – 2014) zu erinnern: Iris und Maria wollten dieses Buch gemeinsam herausgeben, dazu ist es nicht mehr gekommen. Iris Franzen hat leidenschaftlich gerne gekocht, besonders Tapas hat sie mit Begeisterung zubereitet und ihren Gästen zu Weinproben im eigenen Weingut in Bremm gereicht. Einige ihrer Rezepte sind in den Mosel-Tapas enthalten.